Close
Herren 30

Herren 30

Spielklasse:
Bezirksstaffel 1

Mannschaftsführer:
Jörg Hallausch
Tel.: 0176 105 180 32
E-Mail: technik@tcneuhausen.de

 

Spieltage Winter 2022/23:

Samstag, 11.02.2023, 17 Uhr
Auswärtsspiel gegen SPG TA TSV/TA WSF/TC Wernau, Spielort ist die Tennishalle Holzheim
Ergebnis: TC Neuhausen : SPG TA TSV/TA WSF/TC Wernau   1:5
Die Herren 30 starten nun auch endlich in die Winterhallenrunde
Unser erster Spieltag der für die Winterhallenrunde 2022/23 neu gemeldeten Herren 30 führte uns zum Auswärtsspiel gegen die SPG Wernau nach Holzheim. Der Kader, zusammengewürfelt aus den Mannschaften H30 und H40/2, verfolgt das Saisonziel, Spielerfahrung zu sammeln, um damit gestärkt in die Sommersaison 2023 starten zu können.

Die ersten beiden Einzel bestritten Jörg und Stefan. Jörg, auf zwei spielend, kämpfte mehrfach über Einstand, konnte aber nie den entscheidenden Punkt machen und verlor leider mit 0:6 und 3:6. Stefan dagegen kämpfte an vier spielend überragend und war im ersten Satz stets ein Spiel voraus. Diesen gewann er mit 6:4, musste jedoch den zweiten Satz mit 2:6 an den Gegner abgeben. Der Matchtiebreak sollte spannend werden, doch beim Stand von 7:5 riss ihm in Führung liegend eine Saite. Der Ersatzschläger konnte aber nicht an den Erfolg des Stammschlägers anknüpfen. So ging der Matchtiebreak knapp mit 8:10 nach Wernau.
In der zweiten Runde startete Wolfi an eins spielend gegen einen 6 LKs besser gemeldeten Spieler. Nach einer langen Tennispause, lieferte er ein spannendes Spiel, verlor sein Match aber mit 3:6 und 3:6. Daniel verletzte sich bereits bei der Anreise, wollte aber trotz schmerzender Hand den Spieltag nicht als Zuschauer verbringen. Hier trafen zwei Gegner mit ähnlichem Spielstiel aufeinander – Topspin, nicht zu knapp über das Netz und schöne lange Bälle. Den ersten Satz entschied Daniel mit 6:0 für sich. Im zweiten Satz konnte sein Gegner dann etwas mithalten, dennoch gewann er auch diesen und zwar mit 6:4. Unser erster Sieg!
Im Doppel konnte Daniel dann jedoch nicht mehr antreten. So entschieden wir gemeinsam, dass Wolfi und Jörg spielen sollten. Die Beiden kamen jedoch nicht wirklich ins Spiel und mussten das letzte Match des Tages mit 2:6 und 1:6 abgeben.

 

Samstag, 25.02.2023, 16 Uhr
Heimspiel gegen TC Leinfelden-Echterdingen, Spielort ist die Tennishalle Denkendorf
Ergebnis: TC Neuhausen : TC Leinfelden-Echterdingen   1:5
Lehrstunden auf Teppich
Die Ausgangslage gegen unsere Gegner aus Leinfelden-Echterdingen schien bereits vor dem Spiel auf dem Papier fordernd. Für unsere Jungs sollte es ein lehrreicher Tag in der Tennishalle Denkendorf werden.

In der Begegnung an vierter Stelle spielte Tim. Sein Aufschlagspiel konnte er nicht oft genug für wichtige Punkte nutzen und wurde im Return gegen einen sehr starken Aufschläger allzu oft direkt in die Defensive gedrängt. Trotz einer deutlichen Steigerung im zweiten Satz, musste sich Tim gegen einen jüngeren Spieler mit deutlich besserer LK leider mit 0:6 und 3:6 geschlagen geben.
Für Matthias stand sein erstes Verbandsspiel nach 19 Jahren „Pause“ an. Sein Vorhaben einen Punkt in einem Spiel mit einer LK-Differenz von 10 zu holen, konnte er trotz seinem Willen nicht erreichen und verlor am Ende weitestgehend chancenlos 0:6 und 0:6.
Peter, an 1 spielend, zeigte sich vor dem Spiel gewohnt siegeshungrig. Seine zu-Null-Serie stand zur Disposition. Kaum im Match, war er in seinem Tunnel und lieferte einen heißen Fight, begleitet vom Spektrum der Emotionen eines echten Kämpfers: Euphorie, Zweifel und Wut. Am Ende war es sein unbedingter Siegeswille, um sich den umkämpften aber respektablen Sieg mit Ausrufezeichen gegen seinen Gegner mit LK 14 zum 6:4 und 6:4 zu holen.
Jörg spielte für uns an dritter Position. Gegen einen harten Aufschläger fehlte in entscheidenden Situationen schlichtweg der berühmte Zentimeter, um das Resultat näher am Spielverlauf abzubilden. Jörg konnte seine wachsende Routine auf dem Teppich abbilden, musste sich am Ende jedoch 1:6 und 0:6 geschlagen geben.
In den Doppel-Begegnungen spielten Tim und Jörg sowie Peter und Matthias. Zu diesem Zeitpunkt war der Spieltag leider nach Punkten bereits verloren. Die beiden Doppel reihten sich mit müden Beinen in den Spieltag ein und wurden leider jeweils mit 0:6, 0:6 und 1:6, 1:6 verloren.
Unsere Sportsfreunde aus Leinfelden-Echterdingen zeigten trotz der großen Unterschiede in den Leistungsklassen keine Gnade und verdienten am Ende ungefährdet  den Gesamtsieg.  Zwischen den Spielen konnten wir in persönlichen Gesprächen mit unseren Gegnern eine Verbundenheit spüren, die uns unser schöne Tennis-Sport ermöglicht. Am Ende verloren, aber reicher an (Spiel-)Erfahrung, beendeten wir den Spieltag an diesem winterlichen 25. Februar 2023.

 

Samstag, 04.03.2023, 17 Uhr
Auswärtsspiel gegen TC Esslingen, Spielort ist die Tennishalle Esslingen
Ergebnis: TC Neuhausen : TC Esslingen   0:6
Harte Schule in Esslingen
In einem aufregenden Match auf dem Hallen-Tennisplatz in Esslingen, trat zu Beginn Tim gegen einen Linkshänder an. Obwohl Tim als der LK-Underdog antrat, zeigte er während des gesamten Spiels bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit und Entschlossenheit. Das Match begann damit, dass Tims Kontrahent frühzeitig in Führung ging und ihn mit einem Punktestand von 0:2 zurückließ. Mit einer geduldigen und entschlossenen Leistung konnte Tim jedoch Boden gutmachen und den Punktestand auf 2:3 erhöhen. Trotz bester Bemühungen war er aber leider nicht in der Lage den Druck aufrecht zu erhalten und unterlag schließlich mit einem Ergebnis von 2:6 und 0:6. Dieses Spiel erinnerte daran, dass Tennis nicht nur eine körperliches sonder zudem auch ein mentales Spiel ist.
Leider startete auch Stephan mit einem frühen 0:2-Rückstand. Er kämpfte hart und gab keinen Punkt kampflos auf aber trotz seines Kampfgeistes verlor er den ersten Satz mit 0:6. Auch im zweiten Satz gab er sein Bestes, konnte jedoch nicht gegen seinen starken Gegner ankommen und verlor auch diesen mit 0:6.
Die Partie zwischen Matthias und seinem Kontrahenten war von Beginn an sehr einseitig und es schien, als ob der Außenseiter Matthias, an 3 spielend, keine Chance gegen den Favoriten haben würde. Im ersten Satz verlor Matthias klar mit 0:6. Sein Gegner spielte äußerst dominant und ließ Matthias kaum eine Chance, ins Spiel zu kommen. Doch der vermeintliche Außenseiter gab nicht auf und kämpfte sich im zweiten Satz zurück ins Match. Befreit und mit wachsender Sicherheit erarbeitete sich Matthias im zweiten Satz einen 5:2 Vorsprung. Er hatte die Chance, das Match in den Tie Break zu führen und damit eine kleine Sensation zu schaffen. Doch leider vergab er diese große Chance und sein Gegner kämpfte sich zurück ins Spiel, wodurch er sich am Ende 0:6 und 5:7 geschlagen geben musste. Auch das vierte Einzel mit unserer eigentlich sicheren Bank Peter entwickelte sich nicht gut. Seine Siegesserie riss gegen einen starken Gegner 1:6 und 2:6.
Blieben die Doppel. Im Match von Stephan und Tim kam es zu einer unerwarteten und amüsanten Szene. Der gegnerische Spieler verfehlte seinen Aufschlag derart, dass er Tim am Netz traf und somit einen Punkt erzielen konnte, was Konfusion und Gelächter bei den Beteiligten und den Zuschauern auslöste. Trotz des Vorfalls blieb die Stimmung auf dem Platz positiv und die Spieler tauschten in einer sehr fairen Partie Komplimente aus. Es war klar, dass es bei diesem Spiel um nichts anderes als um Erfahrung ging und Stephan mit Tim das Beste daraus machten.
Obwohl das Ergebnis am Ende des Tages 0:6 und 0:6 zugunsten des Gegnerteams ausfiel, war es für alle ein wertvolles Erlebnis.
Auf Platz 2 spielten in einem einseitigen Doppel Peter und Jörg zusammen. Zwar verloren unsere Jungs 1:6 und 1:6, teilweise unter dem Einfluss des gesamten unzufriedenstellenden Spieltag, aber trotz der Niederlage können Jörg und Peter wertvolle Erkenntnisse aus dem Spiel mitnehmen und sich auf zukünftige Doppel-Matches vorbereiten.
Den Spieltag ließen wir trotz fortgeschrittener Stunde bei Schnitzel und Wurstsalat im Jägerhaus zusammen mit den Esslingern ausklingen. An dieser Stelle vielen Dank an Jochen Rörich, der uns höchstpersönlich nach Küchenschluss noch mit Essen versorgte.

Samstag, 01.04.2023, 16 Uhr
Heimspiel gegen TA TSCH Esslingen, Spielort ist die Tennishalle Denkendorf
Ergebnis: TC Neuhausen : TA TSCH Esslingen   1:5
Tennis im Kopf
Dass sich unsere Gegner der Winterrunde in anderen LK-Sphären bewegen wie wir, war uns ja schon bekannt. Dass wir antreten, um Erfahrung zu sammeln, war unsere Mission. Dass wir trotzdem unser Bestes geben wollen, Ehrensache. Unsere heutige Lektion: Tennis beginnt zwischen den Ohren.
In der ersten Einzelrunde stand Stephan einem 7 LKs besser eingestuften Gegner gegenüber, doch er konnte in vielen Ballwechseln mithalten und sogar ein Killer-Volley verließ den Schläger. Auf dem Papier eine 2:6, 4:6 Niederlage, im Kopf ein tolles Spiel mit vielen guten Aktionen! Parallel kam bei Daniel der Schwabe zum Vorschein. Die Halle ist bezahlt, da wird auch lange gespielt. Mit einer bemerkenswerten Geduld wurde Ball für Ball zurückgespielt. Ein 6:4, 6:7, 10:6 Sieg war der verdiente Lohn! In der zweiten Einzelrunde ging Pete auf den Platz, der sich einem 6 LKs besseren Spieler gegenüber wiederfand, doch die im Vorfeld befürchtete Katastrophe blieb aus. Vielmehr entwickelte sich ein spannendes und absolut sehenswertes Match mit klasse Ballwechseln. Zwar ging der Sieg mit 6:4, 6:3 nach Esslingen, doch gewann Pete die Erkenntnis, dass immer was zu holen ist. Das letzte Einzel bestritt Jörg. Hier war auf beiden Seiten die Nervosität zu spüren. Am Ende siegte der etwas erfahrener Spieler aus Esslingen mit 6:1, 6:3, doch Jörg konnte in guten Phasen mithalten und ist definitiv auf den richtigen Weg.
Für die Doppel stieg Dirk für Daniel ein und konnte an der Seite von Stephan zwar die 2:6, 2:6 Niederlage nicht verhindern, aber die beiden zeigten gutes Tennis und der Spaß am Spiel war nicht zu übersehen. Jörg und Pete im zweiten Doppel mussten ihren Gegnern zwar auch zum 6:4, 6:2 gratulieren, doch auch hier war eine deutliche Steigerung zu sehen.
Die Winterrunde ist für uns nun beendet und wir verstreuen uns für den Sommer in diverse Mannschaften und nehmen die „Lehrspiele“ aus dem Winter als gute Vorbereitung mit. Vielen Dank an Jörg für die Organisation unseres gemischten Haufens und bis bald auf rotem Untergrund!